Emotionscode
„Denn es reist sich besser mit leichtem Gepäck“
Was sind eingeschlossene Emotionen?
Unser aller Leben ist geprägt von einer großen Vielfalt, von Hochs und Tiefs, von hell und dunkel. Wir erleben wunderbare Situationen, in denen wir ausgelassen, froh und glücklich sind. Und gleichzeitig machen wir kleinere und größere Erfahrungen, wie Streit, Trennungen, Verluste oder schwierige zwischenmenschliche Beziehungen, die mit unangenehmen Gefühlen wie Angst, Wut oder Trauer einhergehen.
Werden diese Gefühle nicht adäquat verarbeitet oder verdrängen wir sie, können sie im Körper verbleiben und als eingeschlossene Emotionen zu physischen, emotionalen und mentalen Beschwerden führen, unter anderem Schmerzen, Ängste, Funktionsstörungen und Krankheiten.
Diese eingeschlossenen Emotionen fühlen sich oft an wie ein Haufen Gepäck, das wir Tag und Nacht mit uns herumtragen und das unseren Energiefluss sowie unsere Selbstheilungskräfte hemmt.
Zudem ist es möglich, eingeschlossene Emotionen von anderen Personen zu übernehmen oder von unseren Vorfahren zu erben.
Mögliche Auswirkungen eingeschlossener Emotionen bei Menschen…
- Ängste
- Schlafprobleme, Nervosität und innere Unruhe
- Stress, Gedanken-Karussell, Perfektionismus
- Gefühl von Überforderung und Erschöpfung
- Traurigkeit und anhaltendes Stimmungstief
- Einsamkeit und Unsicherheit
- Körperliches Unwohlsein und Schmerzen
- Kopfweh und Verspannungen
- Erfolgsblockaden
- Partnerschaftliche Probleme
- Lernschwierigkeiten
- Selbstsabotage
- Mangelndes Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl
Mögliche Auswirkungen eingeschlossener Emotionen bei Tieren…
- Ängste (Leinen, Autofahren, Silvesterlärm, Menschen, Tierärzten, anderen Tieren etc.)
- Traumatische Erfahrungen (Operationen, Erlebnisse etc.)
- Nervosität und Unruhe
- Aggressionen
- Körperliche Beeinträchtigungen
- Verhaltensauffälligkeiten
- Permanentes Bellen/ Jaule
- Antriebslosigkeit
- Trauer und Verlust
- etc.
„Geh du vor“, sagt die Seele zum Körper
„Vielleicht hört er auf dich“
Was ist der Emotionscode?
Der Emotionscode ist eine von Dr. Bradley Nelson entwickelte und bewährte Methode, um mithilfe des kinesiologischen Muskeltests unsere emotionalen Blockaden aufzuspüren und auf sanfte und einfache Weise dauerhaft zu lösen.
Vergleichbar mit einem Supercomputer speichert unser Unterbewusstsein alles, war wir je erlebt, gesehen oder gefühlt haben. Mithilfe des Emotionscodes haben wir Zugang zu diesen Informationen, um diejenigen eingeschlossenen Emotionen zu finden, die mit einem Thema oder Problem in Verbindung stehen können. Das Lösen dieser emotionalen Ungleichgewichte ist wie das Löschen uns belastender und nicht mehr dienlicher Dateien auf der Festplatte unseres Supercomputers.
Dies schafft wieder Platz für schöne Erfahrungen und Gefühle, aktiviert unseren Energiefluss, unsere Selbstheilungskräfte und bringt Körper, Geist und Seele wieder ins Gleichgewicht.
Mit jeder gelösten Emotion wird unser Gepäck ein Stückchen leichter und wir haben die Chance, ein freieres, leichteres, gelasseneres und gesünderes Leben zu führen.
Was sind die Vorteile des Emotionscodes?
Ein großer Vorteil des Emotionscodes ist das Lösen emotionaler Blockaden ohne über eine belastende Erfahrung sprechen, nochmals in diese eintauchen oder sich auch bewusst an diese erinnern zu müssen.
Es ist zudem möglich, die einem Problem zugrundeliegenden ursächlichen Ungleichgewichte aufzufinden und auf sanfte Weise zu lösen.
Was ist eine Herzmauer?
Nach Dr. Bradley Nelson haben mehr als 90 % aller Menschen eine Herzmauer und auch Tiere können diese besitzen.
Eine Herzmauer besteht aus eingeschlossenen Emotionen und wird in belastenden Situationen von unserem Unterbewusstsein um unser Herz herum gebaut. Sie hilft uns dabei, die schmerzlichen und unangenehmen Gefühle zu dämpfen und uns vor weiteren emotionalen Verletzungen zu schützen. Du kannst es Dir vorstellen wie Ohrstöpsel, die Dich vor zu starkem Lärm schützen
Für den Moment erscheint diese Sicherheitsfunktion logisch und sinnvoll!
Das Problem dabei …
Die Herzmauer bleibt bestehen, auch wenn die schmerzhafte Situation schon längst vorbei ist. Auf Dauer kann sie zu einer Reihe emotionaler und seelischer Probleme führen. Oft ist eine Herzmauer auch körperlich spürbar.
Genau so ist es bei Ohrstöpsel. Sind sie noch da, auch wenn der Lärm lange vorbei ist, können sie Dich stark einschränken. Alles was Du wahrnimmst oder nach außen kommunizierst, wird gedämpft. Auch fangen sie irgendwann an, unangenehm zu drücken oder zu schmerzen.
Die häufigsten Auswirkungen einer Herzmauer sind
- Von den eigenen Gefühlen getrennt sein
- Positive Gefühle schwer empfinden oder zeigen können
- Beziehungsprobleme
- Herzenswünsche nicht wahrnehmen können
- Erfolgsblockaden
- Feststecken in Situationen
- Gefühl von Leere, Einsamkeit, Traurigkeit
- Verspannungen und Schmerzen im Brustkorb
- Nacken- und Schulterbeschwerden
- Heilungsblockaden
Die Herzmauer lösen
Mit dem Emotionscode können wir Deine Herzmauer Schicht für Schicht abtragen. Dein Herz ist dann wieder offen – für Freude, Gefühle, Liebe und um Deine Träume und Dein volles Potential zu leben!
Positive Auswirkungen einer gelösten Herzmauer können sein
- Mehr Leichtigkeit und Lebensfreude
- Körperliches Wohlbefinden
- Tiefe Verbindungen und erfüllende Beziehungen
- Besserer Umgang mit Stress und Herausforderungen
- Selbstbewusstsein und authentisch die eigene Wahrheit leben
- Gesteigerte Kreativität und Ausdrucksfähigkeit
- und vieles mehr…
„Wir sind dazu bestimmt, ein lebendiges, gesundes Leben zu führen, das von Liebe, Freude und Verbundenheit erfüllt ist.“
Dr. Bradley Nelson
- 1. Sitzung vor Ort/ Telefon/ Videotelefonat/ Fernsitzung
- 2. Gemeinsames Besprechen und Formulierung des Anliegens
- 3. Austesten der eingeschlossenen Emotionen zum formulierten Anliegen, der Herzmauer oder zu allgemein am wichtigsten zu lösenden Emotionen
- 4. Sanftes Lösen der Emotionen
- 5. Austesten der Verarbeitungszeit und Zeitpunkt einer möglichen weiteren Bearbeitung
- 6. Protokoll am Ende der Sitzung
Wie läuft eine Emotionscode Sitzung ab?
Die Emotionscode Sitzungen sind nicht an die persönliche Anwesenheit gebunden. Alle Sitzungen können auch über Telefon, Teams, bzw. als Fernsitzung über E-Mail/ WhatsApp abgehalten werden. Hierbei wird einfach nach dem Stellvertreterprinzip getestet und gelöst.
Zu Beginn einer Emotioncode Sitzung besprechen wir gemeinsam Dein Anliegen, Thema oder Ziel. Es besteht die Möglichkeit bis zu drei Themen zu benennen und auszutesten, welches Thema an diesem Tag für eine Bearbeitung „an der Reihe“ ist.
Im Anschluss daran testen wir, welche eingeschlossenen Emotionen zu diesem Thema zu finden sind und lösen diese in wenigen Minuten sanft auf. In der Regel können wir zwischen 5 und 10 Emotionen pro Sitzung lösen.
Am Ende des Sitzung testen wir die Verarbeitungszeit und ab wann das weitere Lösen von Emotionen möglich ist.
Zudem erhälst Du von mir ein ausführliches schriftliches Protokoll mit all dem, was gelöst werden konnte.
Häufige Fragen
Eingeschlossene Emotionen können sowohl körperliche als auch emotionale und psychische Beschwerden auslösen. Mit dem Emotionscode können wir Dein individuelles Thema bearbeiten. Natürlich können wir Deine eingeschlossene Emotionen auch ohne spezifisches Thema ausfindig machen. In dem Fall lösen wir die für Dich und dein Wohlbefinden zu dem Zeitpunkt am wichtigsten zu lösenden Emotionen auf.
Einige Menschen spüren bereits nach einer Sitzung eine deutliche Verbesserung, ein Gefühl von Erleichterung, innerer Ruhe und gesteigertem Wohlbefinden.
Andere benötigen mehrere Sitzungen, um tieferliegende Probleme und emotionale Blockaden aufzulösen. Die Dauer und Anzahl der Sitzungen hängen stark von der jeweiligen Person, der individuellen Situation und davon ab, wie lange ein Thema oder Problem bereits besteht.
Hier ist nach dem Zwiebelschalenprinzip eine Schicht nach der anderen zu lösen.
Nach der Emotionscode Sitzung findet für ca. 2-4 Tage die Verarbeitung der gelösten Emotionen statt. Dieser Prozess kann in seltenen Fällen begleitet werden durch Müdigkeit, intensives Träume und Emotionalität. Meist läuft die Verarbeitungsphase sehr sanft ab.
Auch Tiere können eingeschlossene Emotionen haben, die ihr Wohlbefinden stark beeinträchtigen.
In einer Emotionscode Sitzung für Tiere wird über das Stellvertreterprinzip ausgetestet und die blockierenden Emotionen gelöst.
Auch bei Tieren können eingeschlossene Emotionen eine Vielzahl von Beschwerden verursachen. Mit dem Emotionscode können wir individuell auf das Thema Deines Tieres eingehen und die emotionalen Blockaden dazu lösen. Ebenso können wir ohne spezifisches Thema diejenigen Emotionen lösen, die für das Tier und sein Wohlbefinden in dem Moment am wichtigsten sind.
Ja, auch Tiere können eine Herzmauer haben. Anzeichen für eine Herzmauer bei Tieren können u.a. Antriebslosigkeit, Mangel an Lebensfreude oder misstrauisches und abwehrendes Verhalten sein. Besonders bei traumatisierten und misshandelten Tieren aus dem Tierschutz ist häufig eine Herzmauer zu finden. Das Lösen der Herzmauer kann Tieren helfen, wieder Lebensfreude zu empfinden und vertrauensvolle Verbindungen einzugehen.
Bitte beachte
Eine Emotionscode-Sitzung stellt keinen Ersatz für eine (tier-)ärztliche, psychotherapeutischen oder heilkundliche Behandlung oder Diagnose dar. Sie ist kein Allheilmittel, sondern eine ergänzende und begleitende Maßnahme. Es können keine Heilsversprechen oder Garantien gegeben werden. Der Emotionscode sollte niemals ausschließlich bei ernsthaften Erkrankungen und Beschwerden eingesetzt werden. Suche hier wenn nötig einen Arzt auf.